Geraten Sie in einen unverschuldeten Unfall, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
☐ Ausweispapiere des Unfallverursachers zeigen lassen
☐ die Anschrift des Fahrzeughalters, falls diese vom Fahrer abweicht, notieren
☐ das gegnerische Kennzeichen notieren
☐ genauen Ort und die Zeit des Unfalls festhalten
☐ die Versicherung und Vertragsnummer/Schadennr., falls vorhanden notieren
☐ Fotos vom Unfall und den beteiligten Fahrzeugen machen
☐ Namen und Anschriften von möglichen Unfallzeugen notieren
☐ Unfallbericht aufsetzen und von allen Beteiligten unterschreiben lassen
Bei Personenschäden, schweren Sachschäden, oder Unfallbeteiligten, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, sollte immer die Polizei gerufen werden.
Ist die Schuldfrage nicht eindeutig klar oder sind z.B. Fahrer bzw. Fahrzeuge beteiligt, die im Ausland wohnen bzw. zugelassen sind, empfiehlt sich ebenfalls die Zuhilfenahme der Polizei.
SIE HABEN NOCH FRAGEN?
NEHMEN SIE KONTAKT AUF UND WIR BERATEN SIE GERNE PERSÖNLICH!
✆ 0202 26 23 31 81
Geraten Sie in einen unverschuldeten Unfall, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
☐ Ausweispapiere des Unfallverursachers zeigen lassen
☐ die Anschrift des Fahrzeughalters, falls diese vom Fahrer abweicht, notieren
☐ das gegnerische Kennzeichen notieren
☐ genauen Ort und die Zeit des Unfalls festhalten
☐ die Versicherung und Vertragsnummer/Schadennr., falls vorhanden notieren
☐ Fotos vom Unfall und den beteiligten Fahrzeugen machen
☐ Namen und Anschriften von möglichen Unfallzeugen notieren
☐ Unfallbericht aufsetzen und von allen Beteiligten unterschreiben lassen
Bei Personenschäden, schweren Sachschäden, oder Unfallbeteiligten, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, sollte immer die Polizei gerufen werden.
Ist die Schuldfrage nicht eindeutig klar oder sind z.B. Fahrer bzw. Fahrzeuge beteiligt, die im Ausland wohnen bzw. zugelassen sind, empfiehlt sich ebenfalls die Zuhilfenahme der Polizei.